home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
-
-
-
- Das Packet besteht aus 4 Files:
-
-
- 1. PGP.men (Menü für GoldEd) < 1870 Bytes>
- 2. PGP.ged (der eigentliche Script) <14713 Bytes>
- 3. rexxreqtools.library (ver37.50) <10360 Bytes>
- 4. README (Kurze Anleitung) <ca. 4039 Bytes>
-
-
- Hallo :)
-
- Erstmal sorry, daß ich noch nicht dazu gekommen bin,
- einen Installer oder gar einen Guide für den Script
- zu schreiben, aber was soll´s, wie würde Parker Lewis
- sagen: "...gar kein Problem!"
-
- Also hier eine kleine Kurzinstallationsanweisung
- (kurz KIAW genannt :*)
-
- a. Man nehme das Packet und
- b. kopiere es in das Ram: (weil´s schneller geht:)
- c. man nehme den ko(s)mischen lha zur Hand...
-
- [..bla, sülz, schwafel..]
-
- wenn ihr schon hier beim Lesen seit, habt ihr das ja bereits
- getan... nun gut,weiter:
-
- ----- Installation -----
-
- 1. copy rexreqtools.library libs:
- 2. copy pgp.ged rexx:
- (bitte ins REXX: -Verzeichnis, nicht ins "GOLDED:AREXX/" !!!!!)
- (ein Bug in GoldEd 0.98, er sucht nicht nach dem Pfad!)
- (notfalls auch in beide Verzeichnisse kopieren :) also
- ins "REXX:" und ins "GOLDED:AREXX")
-
- 3. Golded starten
- 4. Menü /KONFIG/MENUS aufrufen
- 5. Merge <PGP.men>
- 6. Menü /KONIFG/SICHERN aufrufen und unter Standart-Konfig speichern
-
- so, das müßte es gewesen sein! :))))
-
-
- PS: Wenn jemand Lust hat, könnte er ja nen InstallerScript schreiben :)
-
-
-
- ----- Erklärung der Menüpunkte -----
-
- Unter dem HauptMenü "Crypto" befinden sich
- (oder sollte sich befinden:)
-
- >08/15-Crypt... - Codieren
- - Decodieren
- >PGP-Codieren
- >PGP-Decodieren
-
- >Key handling... - Aufnehmen
- - Ansehen
- - Editieren
- - Entfernen
- - Beglaubigen
- - Radix-64
- - Generieren
- >Unterschreiben
-
-
- * 08/15-Crypt:
- Dies ist die konventionelle Verschlüsselungsmethode
- (also mit einem Passwort)
-
- * PGP-Codieren:
- Eine Nachricht für einen/mehrere Empfänger codieren
-
- * PGP-Decodieren
- Eine Nachricht für mich entschlüsseln
-
-
- * Key-Befehle:
-
- -Aufnehmen:
- Aus dem Text einen Key in den pubring.pgp aufnehmen
- (funktioniert auch mit PGP-DECODIEREN)
-
- -Ansehen:
- Einen Key vom pubring/secring ansehen, Fingerprint etc.
-
- -Editieren:
- Vertrauensparameter eines Schlüssels ändern
-
- -Entfernen:
- Na ja, den Schlüssel halt in den Mülleimer kicken
-
- -Beglaubigen:
- Tja, was will man da sagen, der gewählte Schlüssel wird
- eben von dir beglaubigt (sprich unterschrieben)
-
- -Radix-64:
- Jetzt wird´s wieder interessanter. Hiermit läßt sich ein
- Public-Key als Radix-64-Text in den bestehenden Text ein-
- fügen (optional an Cursorposition oder Textende)
-
- -GENERIEREN:
- Hiermit kann man ein neues PUBLIC/SECRET-key Paar erzeugen
-
-
- * Unterschreiben:
- Der Text wird unterschrieben.
- (optional wird der Text auch komprimiert)
-
-
-
-
-
- ----- Hinweise -----
-
-
- +Die Operationen beziehen sich jenachdem, ob die Blockmarkierung
- aktiviert ist auf den markierten Text, oder auf den ganzen Text.
- So ist es z.B. möglich, nur einen Teil des Textes zu verschlüsseln,
- oder die Verschlüsselungstechniken zu kombinieren...
-
- +der Text wird für mehrere Empfänger verschlüsselt, indem bei der
- Empfängerauswahl die SHIFT-Taste gedrückt gehalten wird
-
-
- ...so, das müßte es eigentlich gewesen sein, ich hoffe ich
- hab nix vergessen.
-
-
- Gut, so nun testet mal den Script, und meldet mir auftretende Bugs
- oder wenn ihr irgendwelche Verbesserungvorschläge habt, immer her
- damit!
-
- So long, ich wünsche euch viel Spaß beim Testen..
-
-
- Luwo
-
-
-
- PS: Mein Public-Key liegt als Luwo.asc bei, schreibt mir
- doch mal, wie euch die Einbindung gefällt... :)
-
- -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
- Version: 2.3a
-
- iQCrAgUBLfJ8oPBJHJq3cLbBAQFiygSpAbhJu3GTYIq1xs7Ug0lVGNoRbT5qSkYn
- 8QAzTaua0BZZ98n5dlN2wB4EAwhSuh6vXLVQUiNw1DoPKtdOJtA7j/EP7LhSyDX9
- yMsHLGb54bap3ixtK1k78vwn99X2r3KTMunxBHy9Q2iEM+I7W9N59da7tt4IbALX
- xktxu4mE+VgRqvhgk2DN52vjQXegbYJV+KZdzgpG
- =jus3
- -----END PGP SIGNATURE-----
-